Termine

Anne Dietrich in der Galerie Flox, Dresden (Foto: Uwe Nimmrichter)

Folgend finden Sie alle Auftrittstermine von Anne Dietrich als Solistin und mit ihren verschiedenen Ensembles.
Darbietungen können individuell nach Anlass und Dauer abgesprochen und auf Ihr Event angepasst werden.
Kontaktieren Sie mich gern unter:
info@anne-dietrich.de | +49 175 86 92 643

kommende Auftritte

IMMERSION #dance #sounds #illusion
Yenidze · Theater Produktion


Yenidze · Theater (Weißeritzstrasse 3, 01067 Dresden)

mehr Details

Nach der erfolgreichen Eröffnungsproduktion DIMENSION präsentiert sich das Yenidze • Theater mit einer weiteren medial-performativen Produktion in der Kuppel! Erstmals treffen der italienische Gastkünstler und Tänzer Paolo Cingolani, das Dresdner Performance-Ensemble Atmadhvani und der Medienkünstler Jo Siamon Salich zusammen. Gemeinsam tauchen sie ein, in die architektonische Besonderheit des Gebäudes – multimedial, immersiv und interaktiv bespielen sie den von Stahl und Glas umwölbten Raum. Echtzeit-generierte virtuelle Illusionen vermischen sich mit Musik aus Orient und Okzident, indischer Tanz begegnet zeitgenössischen Bewegungen, elektronische Klänge erfüllen verbunden mit jazzigen Trompetensounds oder klassischen Gesängen die 18 Meter hohe Kuppel.
  • Künstlerische Leitung: Doreen Seidowski-Faust, Mario Faust, Anne Dietrich
  • Gesang, Sprache: Doreen Seidowski-Faust
  • Sitar, Surbahar, Trompete: Mario Faust
  • klassisch Indischer Tanz: Anne Dietrich
  • zeitgenössischer Tanz: Paolo Cingolani
  • Sounddesign: Christian Retzke
  • Media Art: Jo Siamon Salich
  • Lichtdesign: Geohwan Ju
  • Soundtechnik: Alam Faust

Gefördert durch:
*die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
*das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden
*die Stiftung für Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
*Indische Botschaft Berlin

Foto: Sylvio Dittrich

IMMERSION #dance #sounds #illusion
Yenidze · Theater Produktion


Yenidze · Theater (Weißeritzstrasse 3, 01067 Dresden)

mehr Details

Nach der erfolgreichen Eröffnungsproduktion DIMENSION präsentiert sich das Yenidze • Theater mit einer weiteren medial-performativen Produktion in der Kuppel! Erstmals treffen der italienische Gastkünstler und Tänzer Paolo Cingolani, das Dresdner Performance-Ensemble Atmadhvani und der Medienkünstler Jo Siamon Salich zusammen. Gemeinsam tauchen sie ein, in die architektonische Besonderheit des Gebäudes – multimedial, immersiv und interaktiv bespielen sie den von Stahl und Glas umwölbten Raum. Echtzeit-generierte virtuelle Illusionen vermischen sich mit Musik aus Orient und Okzident, indischer Tanz begegnet zeitgenössischen Bewegungen, elektronische Klänge erfüllen verbunden mit jazzigen Trompetensounds oder klassischen Gesängen die 18 Meter hohe Kuppel.
  • Künstlerische Leitung: Doreen Seidowski-Faust, Mario Faust, Anne Dietrich
  • Gesang, Sprache: Doreen Seidowski-Faust
  • Sitar, Surbahar, Trompete: Mario Faust
  • klassisch Indischer Tanz: Anne Dietrich
  • zeitgenössischer Tanz: Paolo Cingolani
  • Sounddesign: Christian Retzke
  • Media Art: Jo Siamon Salich
  • Lichtdesign: Geohwan Ju
  • Soundtechnik: Alam Faust

Gefördert durch:
*die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
*das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden
*die Stiftung für Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
*Indische Botschaft Berlin

Foto: Sylvio Dittrich

IMMERSION #dance #sounds #illusion
Yenidze · Theater Produktion


Yenidze · Theater (Weißeritzstrasse 3, 01067 Dresden)

mehr Details

Nach der erfolgreichen Eröffnungsproduktion DIMENSION präsentiert sich das Yenidze • Theater mit einer weiteren medial-performativen Produktion in der Kuppel! Erstmals treffen der italienische Gastkünstler und Tänzer Paolo Cingolani, das Dresdner Performance-Ensemble Atmadhvani und der Medienkünstler Jo Siamon Salich zusammen. Gemeinsam tauchen sie ein, in die architektonische Besonderheit des Gebäudes – multimedial, immersiv und interaktiv bespielen sie den von Stahl und Glas umwölbten Raum. Echtzeit-generierte virtuelle Illusionen vermischen sich mit Musik aus Orient und Okzident, indischer Tanz begegnet zeitgenössischen Bewegungen, elektronische Klänge erfüllen verbunden mit jazzigen Trompetensounds oder klassischen Gesängen die 18 Meter hohe Kuppel.
  • Künstlerische Leitung: Doreen Seidowski-Faust, Mario Faust, Anne Dietrich
  • Gesang, Sprache: Doreen Seidowski-Faust
  • Sitar, Surbahar, Trompete: Mario Faust
  • klassisch Indischer Tanz: Anne Dietrich
  • zeitgenössischer Tanz: Paolo Cingolani
  • Sounddesign: Christian Retzke
  • Media Art: Jo Siamon Salich
  • Lichtdesign: Geohwan Ju
  • Soundtechnik: Alam Faust

Gefördert durch:
*die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
*das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden
*die Stiftung für Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
*Indische Botschaft Berlin

Foto: Sylvio Dittrich

Let´s talk
prospect.dancecompany


Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen (Seminarstraße 12, 02625 Bautzen)

mehr Details

In „Let´s talk“ ist eine Tanztheaterstück über Polarisierung und der zunehmenden Unfähigkeit zum Dialog. Sehr persönlich setzen sich darin die zwei Tänzerinnen Jana Schmück und Anne Dietrich mit politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Haltungen auseinander. Unterstützt werden sie durch einen Bewegungschor, der sich aus einer diversen Gruppe regionaler Menschen der Oberlausitz zusammensetzt. Mit dem Stück wollen die Künstler:innen ins Gespräch kommen, die Zwischentöne finden und begeben sich auf die Suche wie aus der scheinbaren Unvereinbarkeit eine Form der sich ergänzenden Polarität entstehen kann.

*gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
*gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Die Suche nach Ruhm (Familienprogramm)
Atmadhvani Ensemble


Yenidze Theater (Weißeritzstrasse 3, 01067 Dresden)

mehr Details

Es ist kaum zu glauben: der reichste Mann der Welt lädt zu einem Festessen ein und vermag es nicht, den kleinen elefantenköpfigen Sohn von Lord Shiva zu sättigen. Trotz aller nur erdenklicher leckerer Speisen, natürlich nur in goldenen Schüsseln serviert, kehrt der kleine Ganesha hungrig in sein elterliches Haus zurück! Was wohl sein Vater dazu sagt?

Ein kurzweilig-exotisches Programm für die ganze Familie mit Geschichten, Musik und indischem Tanz.

  • Sprache, Gesang, Tanpura, Shruti: Doreen Seidowski-Faust
  • Klassisch Indischer Tanz: Anne Dietrich

*Diese Veranstaltung ist gefördert durch die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.

CATEGORIES - ein Atmadhvani Produktion mit Charles Washington
Atmadhvani


Projekttheater Dresden (Louisenstr. 47, 01099 Dresden)

mehr Details

CATEGORIES_Foto_Roland_Kersting
In CATEGORIES treffen auf sehr persönlicher Ebene erstmals das Künstlerkollektiv Atmadhvani und der Tänzer Charles Washington zusammen. Gemeinsam widmen sie sich biografisch und performativ den Gegensätzlichkeiten, Ergänzungen und Vereinbarkeiten von „Kategorien“.
Als grundlegendste kognitive Fähigkeit können sie nur entstehen, wenn es mehr als nur eine „Einordnung“ gibt. Sie sind ein Modell der Wirklichkeit und der eigenen Wahrnehmung - stets änder- und wandelbar.
So erleben die Zuschauer:innen in CATEGORIES ein spannendes persönliches Ausloten der Künstler:innen - von zeitgenössischem und klassisch indischem Tanz; von musikalischen und tänzerischen Inspirationen aus der Klubszene; von westlichen (Electronis, Trompete) und östlichen (Tanpura, Shruti, Tabla) Klängen - von Dualität, Gegensätzlichkeit und Vereinbarkeit.
 
 
___Konzept, Leitung: Doreen Seidowski-Faust, Anne Dietrich
___Choreografie, zeitgenössischer Tanz: Charles Washington
___Choreografie, klassisch indischer Tanz (Kathak, Mohiniyattam): Anne Dietrich
___Gesang, Shruti, Tanpura: Doreen Seidowksi-Faust
___Sitar, Trompete: Mario Faust
___Sounddesign: Christian Retzke
___Electronics
___Lichtdesign: Geohwan Ju
___Kostüme: e.elle
 

*gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und. Denkmalschutz
*unterstützt durch Projekttheater Dresden e.V.

CATEGORIES - ein Atmadhvani Produktion mit Charles Washington
Atmadhvani


Projekttheater Dresden (Louisenstr. 47, 01099 Dresden)

mehr Details

CATEGORIES_Foto_Roland_Kersting
In CATEGORIES treffen auf sehr persönlicher Ebene erstmals das Künstlerkollektiv Atmadhvani und der Tänzer Charles Washington zusammen. Gemeinsam widmen sie sich biografisch und performativ den Gegensätzlichkeiten, Ergänzungen und Vereinbarkeiten von „Kategorien“.
Als grundlegendste kognitive Fähigkeit können sie nur entstehen, wenn es mehr als nur eine „Einordnung“ gibt. Sie sind ein Modell der Wirklichkeit und der eigenen Wahrnehmung - stets änder- und wandelbar.
So erleben die Zuschauer:innen in CATEGORIES ein spannendes persönliches Ausloten der Künstler:innen - von zeitgenössischem und klassisch indischem Tanz; von musikalischen und tänzerischen Inspirationen aus der Klubszene; von westlichen (Electronis, Trompete) und östlichen (Tanpura, Shruti, Tabla) Klängen - von Dualität, Gegensätzlichkeit und Vereinbarkeit.
 
 
___Konzept, Leitung: Doreen Seidowski-Faust, Anne Dietrich
___Choreografie, zeitgenössischer Tanz: Charles Washington
___Choreografie, klassisch indischer Tanz (Kathak, Mohiniyattam): Anne Dietrich
___Gesang, Shruti, Tanpura: Doreen Seidowksi-Faust
___Sitar, Trompete: Mario Faust
___Sounddesign: Christian Retzke
___Electronics
___Lichtdesign: Geohwan Ju
___Kostüme: e.elle
 

*gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und. Denkmalschutz
*unterstützt durch Projekttheater Dresden e.V.

Let´s talk
prospect.dancecompany


Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen (Seminarstraße 12, 02625 Bautzen)

mehr Details

In „Let´s talk“ ist eine Tanztheaterstück über Polarisierung und der zunehmenden Unfähigkeit zum Dialog. Sehr persönlich setzen sich darin die zwei Tänzerinnen Jana Schmück und Anne Dietrich mit politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Haltungen auseinander. Unterstützt werden sie durch einen Bewegungschor, der sich aus einer diversen Gruppe regionaler Menschen der Oberlausitz zusammensetzt. Mit dem Stück wollen die Künstler:innen ins Gespräch kommen, die Zwischentöne finden und begeben sich auf die Suche wie aus der scheinbaren Unvereinbarkeit eine Form der sich ergänzenden Polarität entstehen kann.

*gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
*gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

vergangene Auftritte
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
Die Suche nach Ruhm (Familienprogramm)
Celebrate Life Nacht
IMMERSION #dance #sounds #illusion
Die Suche nach Ruhm (Familienprogramm)
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
Celebrate Life Nacht
IMMERSION #dance #sounds #illusion
IMMERSION #dance #sounds #illusion
Celebrate Life Nacht
Celebrate Life Nacht
TanzSPIEL - eine interaktive Performance
Celebrate Life Nacht
TanzSPIEL - eine interaktive Performance
TanzSPIEL - eine interaktive Performance
TanzSPIEL - eine interaktive Performance
TanzSPIEL - eine interaktive Performance
Celebrate Life Nacht
Celebrate Life Nacht
Celebrate Life Nacht
Celebrate Life Nacht
Träume der Wüste
Die Suche nach Ruhm (Familienprogramm)
Die Maharani
Die Suche nach Ruhm (Familienprogramm)
Träume der Wüste
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
Bewegte Bilder #3
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
DIMENSION - eine multidimensionale Performance
Spiel mit dem Sommer - eine Tanzperformance
Don´t touch
Natur trifft wilde Mächte - Kunst trifft Wissenschaft
Don´t touch
um(tanz)bar
Celebrate Life Nacht
Celebrate Life Nacht
Vom Orient zum Okzident
Celebrate Life Nacht
Natur und wilde Mächte
Der Liebe unergründlich Spiel
Der Liebe unergründlich Spiel
Der Liebe unergründlich Spiel
Zwischenwelten
Zwischenwelten
Zwischenwelten
Zwischenwelten
Zwischenwelten
Der Liebe unergründlich Spiel
Der Liebe unergründlich Spiel
Der Liebe unergründlich Spiel
Performance | Indische Musik- und Tanznacht
PERFORMANCE | INDISCHE MUSIK- UND TANZNACHT
Zwischenwelten
Zwischenwelten (Premiere)
Der Liebe unergründlich Spiel
Celebrate Life Nacht
Celebrate Life Nacht
Celebrate Life Nacht
Träume der Wüste
Der Liebe unergründlich Spiel
Ausstellungseröffnung im Grünen Gewölbe
Licht und Schatten Räume
Träume der Wüste
Performativer Vortrag - Insekten im Labanischen Diskurs
Der Freiheit unsäglich Entzücken
Träume der Wüste
Sonnengeliebter & 4-Gänge-Menu
Sonnengeliebter
Zwischenwelten
Glückverheißender Augenblick
JUBILÄUMSSHOW

Referenzen

Deutschland
  • vasudhaiv kutumbakam festival, Leipzig (D)
  • Indisches Fest – Indian festival, GRASSI Museum, Leipzig (D)
  • Tagore Centre, Indian Embassy, Berlin (D)
  • InterCultura, Leipzig (D)
  • Fringefestival Recklinghausen (D)
  • Via Thea Görlitz (D)
  • Filmmusik Festival, Bad Ems (D)
  • Tanzwoche Dresden (D)
  • Spotlightball, Schloß Charlottenburg Berlin (D)
  • Radialsystem, Berlin (D)
  • UT-Connewitz and Werk II, Leipzig (D)
  • Theaterdock Kulturfabrik MOABIT, Berlin (D)
  • Tanzfestival der Kulturen – dance festival of cultures, Berlin (D)
  • Theater in der Mühle (TiM), Zwickau (D)
  • Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Weimar (D)
  • MDR and The Leipzig Book Fair, Leipzig (D)
  • Indian Concert: Ravi Shankar Symphony, Leipzig (D)
  • Lofft Theatre, Leipzig (D)
  • Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen (D)
  • Theater Meißen (D)
  • Mittelsächsiches Theater Freiberg, Döbeln (D)
  • Oper Leipzig (D)
Europa
  • Gemeindschaftszentrum CHLEEHUUS, Bern-Bümplitz (CH)
  • Diwali Fest, Steiner AG. Zürich (CH)
  • Bollywoodfestival Thun (CH)
  • Spandan, A fundraising evening of Indian Music & Dance, Zürich (CH)
  • Bollywood Diwali, IAGZ, Zürich (CH)
  • Asianfestival, Malaga (Spanien)
  • De Haus, Brüssel (Belgien)
  • Christiania Festival, Kopenhagen (Dänemark)
  • Silk Road Project, Regina Theatre Cattolica (Italien)
  • Dancefestival, EchoEcho, Delhi (Irland)
  • Dom Kulturi, St. Petersburg (Russland)
  • Novosibirsk (Russland)
Asien
  • Kerala Kalamandalam - Deemed University for Art and Culture (Indien)
  • different temples festivals in Trissur and Trivandrum, Kerala (Indien)
  • International Dance Festival, Kamani Auditorium, Delhi  (Indien)
  • Goa Lokotsav (Indien)
  • Azad Bhavan, Delhi (Indien)
  • Bhavan, Bhopal (Indien)
  • C.C. Mehta Auditoriumn Baroda (Indien)
  • Samavesh II, Alliance Française of Chennai (Indien)
  • Azad Bhavan, Delhi (Indien)
  • Bharat Nrutyotsav, Kala Bharati Auditorium, Visakhapatnam (Indien)
  • Festival of Hope - supports cancer awareness and celebrates LIFE, Delhi, Gurgaon (Indien)
  • Bandung International Arts Festival (Indonesien)
  • Melaka Art & Performance Festival (Malaysia)